
Personaltraining: Schritte zählen – unterschätzt, aber so wichtig!
- veronikabuchmann
- 25. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Warum Schritte sammeln genauso wichtig ist wie dein Workout:
Viele meiner Klient:innen trainieren regelmäßig, geben im Gym Gas und ernähren sich ausgewogen – trotzdem stagnieren Fortschritte oder das Energielevel ist niedrig. Woran liegt’s? Oft an einem ganz einfachen, aber entscheidenden Faktor: fehlende Alltagsbewegung.
Was ist Alltagsbewegung?
Alltagsbewegung ist all das, was außerhalb deines geplanten Trainings passiert: Gehen, Treppensteigen, Spazieren, Hausarbeit, mit dem Hund raus, Einkaufen zu Fuß etc. Diese Bewegungen fallen unter den sogenannten NEAT (Non-Exercise Activity Thermogenesis) – also den Kalorienverbrauch, der nicht durchs gezielte Training entsteht.
Warum sind Schritte so wichtig?
Kalorienverbrauch steigern
Selbst bei regelmäßigem Training sind wir oft den Großteil des Tages inaktiv – vor allem im Bürojob. 10.000 Schritte am Tag können den Kalorienverbrauch um mehrere Hundert Kalorien erhöhen – ohne zusätzliches Training.
Stoffwechsel ankurbeln
Längeres Sitzen verlangsamt deinen Stoffwechsel, was sich negativ auf deine Fettverbrennung, Blutzuckerregulation und Verdauung auswirkt. Regelmäßiges Gehen hält alles in Schwung.
Rücken & Gelenke entlasten
Unsere Körper sind für Bewegung gemacht. Viele Beschwerden – gerade im unteren Rücken oder Nacken – hängen mit Bewegungsmangel zusammen. Schon kurze, regelmäßige Spaziergänge können hier Wunder wirken.
Mentaler Ausgleich
Schritte zu sammeln bedeutet oft auch: frische Luft, bewusste Pausen, Gedanken sortieren. Auch für deine mentale Gesundheit ist Alltagsbewegung ein echter Booster.
Wie viele Schritte sind ideal?
Die oft zitierten 10.000 Schritte pro Tag sind ein guter Richtwert, aber nicht für alle realistisch. Für viele Menschen machen schon 7.000–8.000 Schritte täglich einen großen Unterschied. Wichtig ist: Regelmäßigkeit schlägt Perfektion.
Tipps, um im Alltag mehr Schritte zu sammeln:
Nutze die Treppe statt den Aufzug
Steige eine Haltestelle früher aus
Geh während Telefonaten spazieren
Plane feste „Bewegungspausen“ ein
Starte deinen Tag mit einem kurzen Spaziergang
Fazit
Sport ist wichtig – aber er allein reicht nicht. Dein Körper braucht regelmäßige, natürliche Bewegung im Alltag. Wer mehr geht, fühlt sich fitter, verbrennt mehr Energie und unterstützt seine Gesundheit ganzheitlich.
Also: Beweg dich mehr – nicht nur im Training, sondern jeden Tag.
Comments