
Verspannter Nacken? Rundrücken vom Bürojob?
- veronikabuchmann
- 29. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Rund 18 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten regelmäßig im Sitzen – Tendenz steigend. Die Folge? Nackenverspannungen, Rundrücken, Rückenschmerzen und langfristig sogar Bandscheibenprobleme. Doch du kannst aktiv gegensteuern – mit gezieltem posturalem Training, das deine Haltung verbessert, Muskeln aktiviert und Schmerzen vorbeugt.
🧠 Was ist posturales Training?
Posturales Training umfasst gezielte Übungen zur:
Aufrichtung der Wirbelsäule (v. a. Brustwirbelsäule)
Verbesserung der Körperwahrnehmung & Haltung
Stabilisation der tiefen Rumpfmuskulatur (Core)
Mobilisation verkürzter Strukturen (v. a. Brust, Hüfte, Nacken)
Regelmäßiges Training hilft nicht nur Schmerzen zu reduzieren, sondern beugt auch altersbedingten Haltungsschäden vor – wie dem sogenannten Hyperkyphose-Rücken (Rundrücken).
🧘♀️ Die 5 besten Übungen für deinen Rücken – einfach & effektiv
1. 🐱🐄 Cat-Cow (Mobilisation der Wirbelsäule)
Ziel: Beweglichkeit in Brust- & Lendenwirbelsäule verbessern
So geht’s:
In den Vierfüßlerstand kommen
Beim Einatmen Brustkorb heben (Hohlkreuz), Blick nach oben
Beim Ausatmen Rücken rund machen, Kinn zur Brust
➡️ 10–15 Wiederholungen
2. 🧍♀️Wall Angels (Haltungsstabilität)
Ziel: Mobilität der Schultern, Aufrichtung der Brustwirbelsäule
So geht’s:
Rücken an die Wand, Lendenwirbelsäule leicht angedockt
Arme wie bei einem „Schneewinkel“ anheben und nach oben bewegen
Schulterblätter aktiv Richtung Wirbelsäule ziehen
➡️ 2–3 Sätze à 8 Wiederholungen
3. 🐞 Dead Bug (Core-Aktivierung)
Ziel: Tiefe Bauchmuskeln & Rumpfstabilität
So geht’s:
Rückenlage, Arme & Beine im 90° Winkel
Diagonal Arm und Bein langsam absenken
Rücken bleibt am Boden
➡️ 2 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite
4. 🧘 Brust- & Schulteröffner mit Faszienrolle
Ziel: Faszienverklebungen im Brustbereich lösen
So geht’s:
Auf Faszienrolle entlang der Brustwirbelsäule legen
Arme weit öffnen & über Kopf kreisen lassen
Kleine Rollbewegungen (keine Schmerzen!)
➡️ 1–2 Minuten sanft rollen
5. 💪 Plank mit Schulterblattkontrolle
Ziel: Aktive Schulterblattstabilität & Core
So geht’s:
In die Plank-Position kommen
Schulterblätter abwechselnd bewusst zusammenziehen & lösen, ohne den Rumpf zu bewegen
➡️ 2 Sätze à 30 Sekunden
🧭 So integrierst du die Übungen im Alltag
⏰ Dauer: 10–15 Minuten täglich
📅 Wann: Perfekt als Pause im Homeoffice, morgens oder abends
📈 Wirkung: Nach 2–3 Wochen spürbar bessere Haltung & weniger Schmerzen
🧑⚕️ Tipp von mir:
„Nicht nur was du trainierst ist wichtig, sondern auch wie bewusst du es tust. Qualität vor Quantität – nutze einen Spiegel oder eine Kamera zur Kontrolle.“
📚 Quellen:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Haltung und Bewegung – https://www.bzga.de/
Harvard Health Publishing: “Good posture tips for desk workers” – https://www.health.harvard.edu/
Faszien-Forschung nach Dr. Robert Schleip – https://www.fasciaresearch.de/
Journal of Physical Therapy Science (2021): “Effectiveness of Postural Training Programs on Work-related Musculoskeletal Disorders”
📩 Wenn du individuelle Übungen oder einen maßgeschneiderten Trainingsplan für dich möchtest: Schreib mir – ich begleite dich gerne!
Comments